|
: Download Für die Installation von LiteRat 1.06 benötigen Sie entweder die Datei LRAT106.EXE oder – wenn die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers den Download von EXE-Dateien nicht erlauben – die Datei LRAT106.ZIP.
Alle folgenden (kleinen) Dateien sind in beiden oben aufgeführten Dateien enthalten und werden zusammen mit LiteRat installiert, können aber auch gesondert heruntergeladen werden:
|
|
Download des Installationsprogramms LRAT106.EXE Beim Download des Installationsprogramms können Sie in einigen Browsern wählen, ob Sie die Programmdatei a) ausführen oder b) speichern wollen. Bei Wahl von a) beginnt die Installation automatisch. Bei Wahl von b) müssen Sie auf die gespeicherte Datei doppelklicken, um die Installation zu starten. Das Installationsprogramm schlägt vor, LiteRat im Verzeichnis C:/LITERAT zu installieren. Wir empfehlen diesen Vorschlag zu übernehmen, da ein Verzeichniswechsel in einigen Sonderfällen durch Windows® blockiert wird. Wenn Sie LiteRat dennoch lieber in einem anderen Verzeichnis installieren möchten, sollten Sie vorher die Installationsanleitung lesen.
|
Download des Installationsarchivs LRAT106.ZIP Die Archivdatei LRAT106.ZIP
bietet eine alternative Methode, LiteRat zu installieren. Wählen
Sie diese Methode nur, wenn die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers
es verhindern, die Datei LRAT106.EXE (s. vorigen Abschnitt) zu verwenden
(was für Sie bequemer wäre).
|
Download der Installationsanleitung INSTALL.TXT Die Installationsanleitung wird nur im Ausnahmefall benötigt (siehe voranstehende Abschnitte) Auf einigen Systemen gibt es Probleme mit Windows® 98 oder dem Windows® Service Pack 2. Der Text enthält Anleitungen, wie diese Probleme gelöst werden können.
|
Download der De-Installationsanleitung DE-INST.TXT LiteRat basiert auf einer Access-Version, für die es keine automatische De-Installationsroutine unter Windows gibt. Sie können LiteRat jedoch »von Hand« de-installieren. Eine Anleitung dazu enthält der folgende Text.
|
Download des Einführungstextes HANDBUCH.PDF Das Handbuch wird zusammen mit LiteRat installiert. Sie müssen es also nicht gesondert herunterladen (können es hier aber). Um das Handbuch lesen zu können, brauchen Sie den kostenlosen Adobe Reader.
|
Download von Makros zur Textformatierung Mit den Makros der Datei WWMACRO.DOC können Sie Zitatlisten und Literaturverzeichnisse in MS Word® 2000ff. formatieren. Für die Benutzer von OpenOffice 1.1 hat Christian Erpeling (ce-data) den entsprechenden Makro OOMACRO.SXW programmiert und freundlicherweise zur Verfügung gestellt
|
Stand 20.03.2012
— Impressum |