![]()
|
![]() ![]() ![]()
8. Vergangenheit und Zukunft von LiteRat | ![]() |
![]()
|
|
![]() |
f8.html#1 |
Nachdem die Exportfunktion der Literaturdokumentation »CD Bildung 1998« eine gravierende Änderung erfuhr, musste LiteRat entsprechend angepasst werden. In diesem Zusammenhang wurde noch die öfter gewünschte Listenansicht als neue Funktionalität realisiert. Überarbeitet wurde die Funktion Auswahl nach Schlagwörtern. Die Liste vorhandener Schlagwörter muss nun nicht mehr extra angefordert werden. Ebenso wurde die Auswahl nach Autoren optimiert. Ausgeliefert wird nun auch ein Utility, mit dem sich auch durch evt. Systemabstürze (z.B. nach Stromausfall) schwer beschädigte Datenbanken reparieren lassen. In der Version 1.05a wurden zwei kleinere Fehler behoben: Die Listenansicht des Karteikastens wanderte um wenige Pixel über den Bildschirm bei mehrmaligem Öffnen und Schließen. Dies ist ebenso behoben wie ein Geschwindigkeits-Problem bei der Autorensuche. |
![]() |
|
|
![]() |
f8.html#2 |
LiteRat bleibt als klassische Literaturverwaltung unverändert bestehen und wird Einzelanwendern weiterhin kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Bei der Weiterentwicklung von LiteRat wurde jedoch ein anderer Weg eingeschlagen. LiteRat wurde unter dem neuen Namen Citavi völlig neu programmiert. Ihre LiteRat-Datenbanken lassen sich ganz einfach und verlustfrei in Citavi importieren - und können dort erheblich komfortabler weiterbearbeitet werden. Citavi ist Anfang 2006 erschienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.citavi.com. |
![]() |
|
![]() |
f8.html#3 |
Literat bleibt, Citavi kommt. Der "Klassiker" LiteRat wird zu dem neuen Literaturverwaltungsprogramm Citavi weiterentwickelt. Dabei wurden zahlreiche Vorschläge und Wünsche von LiteRat-Nutzern berücksichtigt. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Zukunft mit Kritik und Anregungen die Weiterentwicklung von Citavi begleiteten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.citavi.com. |
![]() |
|
![]() |
Dann klicken Sie auf weiter! |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stand 20.03.2012
— Impressum |